Gebrauchte Software – Ihre Lizenz zum Sparen

Die Uhr tickt: Wenn am 13. Oktober 2020 der erweiterte Support für Microsoft Office 2010, Visio 2010 und Project 2010 ausläuft, sollten Anwender-Organisationen gewappnet sein. Was müssen Anwender jetzt wissen?

Akute Gefahr

Betroffen sind viele Anwender von MS Office 2010 in Unternehmen und Öffentlicher Verwaltung, denn das Support-Ende bringt gravierende Nachteile: Nutzer erhalten keine Sicherheits-Updates mehr, Fehler werden nicht mehr abgestellt und via Online-Aktualisierung werden auch keine Produktverbesserungen mehr eingespielt. Während neue Features für die alltägliche Arbeit meist keine Bedeutung haben, bedeutet das Ausbleiben wichtiger Sicherheits-Updates eine akute Gefahr.

Ohne Support keine Sicherheit

Der Weiterbetrieb von Office 2010 und anderen auslaufenden Produkten gefährdet Rechner, Unternehmens-IT und das geschäftliche Netzwerk. Erst jüngst forderte auch das BSI unter der Schlagzeile „Softwareupdates – ein Grundpfeiler der IT-Sicherheit“ dazu auf, für den aktuellen Sicherheitsstand der eingesetzten Software zu sorgen. Dazu haben die deutschen Sicherheitswächter angesichts von Malware-Wellen und diversen Cyberattacken (gerade auch auf Arbeitnehmer im Home-Office) auch allen Grund. Ungepatchte Produkte laden zum Angriff förmlich ein.

Zeit zu handeln, aber nicht alle Optionen sind attraktiv

Deshalb sollten betroffene Anwender noch heute Alternativen für die auslaufenden Produkte in Angriff nehmen. Was sind die Optionen? Microsoft selbst empfiehlt die Migration – begleitet von der Werbebotschaft „Für jeden die passende Lösung“ – auf sein Cloud-Angebot Microsoft 365 Business vor. Das ist verständlich, garantiert es Microsoft dank Abo-Modell doch einen kontinuierlichen Zahlungsfluss (um nicht zu sagen, den bequemen Griff in die Kasse der Anwender). Das kann man auch preiswerter haben – dazu gleich mehr, denn es gibt noch einen anderen wichtigen Aspekt bei Cloud-Angeboten.

Cloud und Datenschutz – für die Öffentliche Hand kein Weg

Viele kommerzielle Cloud-Anwendungen sind nämlich in puncto Datenschutz aus juristischer Sicht problematisch. Das gilt besonders, seitdem der Europäische Gerichtshof das „Privacy Shield“ genannte Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt hat. Für die Öffentliche Hand ist der Weg in die Cloud daher keine wirkliche Alternative. Und auch viele Unternehmen geben lokalen Versionen den Vorzug.

Gleiches Ziel, halber Preis: Gebrauchte Software von software broker

Tatsächlich ist die beste Option die Migration auf eine Software-Version, die weiterhin von Microsoft Support erhält. Aber schonen Sie Ihr IT-Budget! Denn mit gebrauchter Software erreichen Sie das gleiche Ziel zum halben Preis. IT-Budgets waren bereits vor COVID-19 belastet und sollten für die anstehenden Aufgaben auch weiterhin nicht überstrapaziert werden. Dabei hilft software broker, denn Kunden erreichen bis zu 70 Prozent Kostenreduzierung beim Einkauf gebrauchter Software-Lizenzen im Vergleich zum Neukauf. Und das gilt bei garantiert 100-prozentiger Rechts- und Auditsicherheit durch die software broker-Qualitätsstandards.

Zur Migration stehen Support- und Update-berechtigte Lizenzen bereit für MS Office 2013, MS Office 2016 oder MS Office 2019 in der Professional Plus oder Standard-Version; auch bei anderen auslaufenden Produkten wie Visio oder Project haben wir überzeugende Angebote.

Gebrauchte Software – Ihre Lizenz zum Sparen

Wissen Sie schon, wie Sie mit dem Support-Ende von Microsoft Office 2010 umgehen wollen? Überzeugen Sie sich selbst, dass gebrauchte Software Ihre Lizenz zum Sparen ist. Wir freuen uns über den Kontakt zu Ihnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter info@software-broker.com jederzeit zur Verfügung. Lassen Sie sich von uns unverbindlich zu gebrauchten Lizenzen beraten.